Jeden z exponátů výstavy Kult svatých těl - Bedřich
Logo výstavy Kult svatých těl

Ausstellung von Werken, inspiriert von barocken Reliquienschreinen

Aktuelles zur Ausstellung

Über die Ausstellung

Die Ausstellung zeigt achtzehn Werke, die Zeit der barocken Frömmigkeit widerspiegeln und einen detaillierten Blick auf die Verzierung von Reliquienschreinen gewähren. Begleitende Tafeln informieren Sie über die Verehrung heiliger Reliquien und ermöglichen Ihnen, Details der Exponate zu betrachten, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.

Die Werke bestehen hauptsächlich aus geschliffenen Glassteinen, Drähten, Brokat, einer großen Menge metallischer Fäden und Metallfolien. Die ausgestellten Skelettreste sind sehr gut patinierte Repliken.

Jeden z exponátů výstavy Kult svatých těl - Oskar

Die Ausstellung präsentiert

Reliquien
Beispiele aus der Produktion
Zusatzinfo
Audioguides per Smartphone

Medienhinweise zu unserer Ausstellung

Autor výstavy Klut svatých těl - Petr Ferczadi, DiS.
Petr
Ferczadi,
Dis.

Über den Autor

Ausbildung

Mittelschule für Gesundheitsberufe in Pilsen
Fachhochschule für Gesundheit in Pilsen

Derzeitige Tätigkeit

Medizinisch-technischer Analytiker (MTA) – Šikl Institut für Pathologie (Universitätsklinikum Pilsen)

Meine Liebe zur Geschichte und Kunst habe ich als Fremdenführer für folgende Denkmälern erworben:

  • Burg und Schloss Bečov nad Teplou
  • Schloss Hrubý Rohozec
  • Wasserburg Švihov
  • Kloster Zlatá Koruna
  • Kloster Plasy
  • Schloss Žleby
Státní hrad a zámek v Bečově nad Teplou

Freuen Sie sich auf die Ausstellung im Jahr 2025!

Vom 28. März 2025 bis Ende Oktober 2025

Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Ausstellung auf der Staatlichen Burg und dem Schloss Bečově nad Teplou im Rahmen der Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der Entdeckung des Reliquienbehälters des Heiligen Maur.

Otevírací doba

Po - Pá: 10 – 18 hod
So: Specifikováno na
      sociálních sítích
Informieren Sie sich über die Termine für geführte Touren durch den Künstler in unseren sozialen Netzwerken.

Veranstalter der Ausstellung:

Die Ausstellung wurde unterstützt von: