Dieses Werk wurde durch den Reliquienschrein des heiligen Benedikt inspiriert, der im Benediktinerkloster in Muri (Schweiz) ausgestellt ist. Die Reliquien des Heiligen Benedikt sind einzeln auf Samtkissen in einer Vitrine auf dem Seitenaltar ausgestellt. In der Mitte befindet sich der Schädel des Heiligen, der mit einer sehr markanten Metallkrone verziert ist.
Diese ähnelt den Sonnenstrahlen, die hinter dem Schädel hervortreten. Die markante Krone mit den Strahlen ist auch das wichtigste Detail meines Exponats. Die grüne Krone und die Blätter verbinden die Sonnenstrahlen mit dem Naturmotiv. In Verbindung mit dem Schädel als Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens bilden sie ein komplexes Ganzes.
Gips, Samt, Metallfäden, Glasschmucksteine, Perlen, Metallfolien, Strasssteine, Drähte